„A map of my future world“

„A map of my future world“

Teilnahme am Barbara-Petchenik-Wettbewerb Zehn Schülerinnen der Jahrgangsstufen sieben bis neun nehmen am Barbara-Petchenik-Wettbewerb teil. Barbara Petcheniks Schaffen war vor allem der Kartographie für Kinder gewidmet. So hatten die Teilnehmerinnen die Aufgabe, eine Karte mit dem Titel „A map of my future world“ zu gestalten. Die am 28.02.2023 eingereichten Karten der Teilnehmerinnen machen sich nun auf den Weg nach Frankfurt am […]

10.Kunstklasse in der Materialsammlung der BURG Halle

10.Kunstklasse in der Materialsammlung der BURG Halle

Im Rahmen der Kooperation mit der Kunsthochschule Burg Giebichenstein, waren wir heute auf dem Design-Campus der Kunsthochschule Halle, um an einem Workshop zu dem Thema „Material“ teilzunehmen. Die Dozentin Sarah Kaiser erzählte uns Spannendes über die Nachhaltigkeit verschiedener Materialien, welche nicht nachhaltig sind und was man mit den Materialen alles so anstellen kann. Formen, reißen, einschmelzen, zerbrechen, recyceln und noch […]

JEDER NAME ZÄHLT!

JEDER NAME ZÄHLT!

Getragen von diesem Gedanken beteiligte sich ein Geschichtskurs unseres Abschlussjahrgangs am Holocaustgedenktag mit einem kleinen aber nützlichen Beitrag zur Geschichtsaufarbeitung. Dabei beteiligten sich die jungen Menschen an dem Projekt #everynamecounts der Arolsen Archives, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Namen und Schicksale ehemaliger Häftlinge der Konzentrationslager in eine Datenbank zu übertragen. Viele dieser Schicksale sind den Angehörigen bis heute unbekannt, obwohl sie […]

Bewerbungsverfahren startet!

Bewerbungsverfahren startet!

…und so geht’s: Seit dem Schuljahr 1992/1993 führt das Burg-Gymnasium Wettin einen vom Kultusministerium geförderten Spezialzweig Bildende Kunst. Dieser bietet die Möglichkeit, das Fach Kunst in der Sekundarstufe II als Leistungskurs zu belegen und als schriftliches Prüfungsfach zu wählen. Der Besuch des Gymnasiums schließt mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Für Schüler*innen von außerhalb besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Wohnheim […]

HERBSTERNTE – NACHSAAT – DANKESCHÖN!

HERBSTERNTE – NACHSAAT – DANKESCHÖN!

Zum Start ins neue Schuljahr waren auch die NÖS aktiv und haben fleißig gegärtnert. Im Schulgarten hat sich über die Ferien einiges angesammelt, was nun wieder auf Vordermann gebracht wurde. Mit Hilfe von AckerCoach Leonie von der GemüseAckerdemie wurden heute (7.9.22) jede Menge Unkraut beseitig, Pflanzen verschnitten und umgegraben. Dabei konnten direkt alle neuen Gartengeräte ausprobiert werden, die sich Dank […]

Schulpartnerschaft lebt wieder auf!

Schulpartnerschaft lebt wieder auf!

Anlässlich des 30. Gründungsjubiläums des BGW besucht uns in der Festwoche vom 25. September bis 1. Oktober 2022 eine Delegation aus unserer lettischen Partnerschule, dem Ernst-Glück-Gymnasium der Stadt Aluksne. Der Besuch ist Teil eines Projekts im Rahmes des EU-Programms Erasmus+ und widmet sich inhaltlich vorrangig dem Themenkomplex Müllverwertung, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen, Müllvermeidung und Umweltschutz. Neben einem gemeinsamen Festkonzert und […]