Spendenaktion für das Kinderheim in Krosigk

Spendenaktion für das Kinderheim in Krosigk

Die Schüler:innen der 12ten Klassenstufe des Burg-Gymnasium Wettins starteten zur Burgweihnacht die Initiative Spenden für das Kinderheim in Krosigk zu sammeln. Es konnten an den verschiedenen Ständen der Burgweihnacht insgesamt 470€ für das Kinderheim gesammelt werden. Vielen Dank allen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und Gästen für die Spendenbereitschaft. Die Spenden wurden am 22.12. von Jasmin Leibrich und Isabel Hesse an das […]

Burg-Weihnacht und Weihnachtskonzert 2022

Burg-Weihnacht und Weihnachtskonzert 2022

In diesem Jahr fand wieder die Burg-Weihnacht auf der Unterburg des Burg-Gymnasiums Wettin statt. Nachdem sie in den letzten zwei Jahren der Corona-Pandemie wegen ausfallen musste, war die Sehnsucht nach vorweihnachtlichem Treiben auf der Unterburg in diesem Jahr besonders groß. So kamen Schüler:innen, Eltern, Kolleg:innen, Ehemalige und Gäste in Scharen und nahmen das reichhaltige Angebot sehr gerne an. Neben der […]

Die Klassenfahrt der 6ten – Beitrag der 06/1

Tag 1: Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 waren mit den anderen 6. Klassen vom 29.-31. August 2022 auf Klassenfahrt in Naumburg. Unserer Klasse hat es sehr viel Spaß gehabt. Also schreiben wir euch darüber. Nachdem wir mit den drei Bussen ungefähr eineinhalb Stunden gefahren waren, kamen wir in der Jugendherberge in Naumburg an.  Dort erfuhren wir, dass […]

Die Klassenfahrt nach Naumburg – Beitrag der 06/2

Am 29 August war es so weit. Der sechste Jahrgang traf sich an der Zaschwitzer Bushaltestelle. Sie wollten auf Klassenfahrt. Die Freude war groß. Wir sind mit einen Reise Bus gefahren. Nach 1h 30min Bus fahren sind wir endlich angekommen. Die 6/2 war die letzte Klasse die in ihre Zimmer durfte. In der Zeit haben sie geplaudert. Dann durften auch […]

THE BIG CHALLENGE

THE BIG CHALLENGE

Mitte Mai war es soweit: die diesjährige „Big Challenge“ fand nach zwei Jahren Pause endlich wieder statt. Unter dem Motto „We love English“ haben mehr als 50 Schülerinnen und Schüler des BGWs in den Jahrgangsstufen 5,6,7 und 8 an dem bundesweiten Wettbewerb teilgenommen und sich tapfer geschlagen. Neben den Zertifikaten wurden die Schülerinnen und Schüler mit verschiedensten Preisen belohnt: Bleistifte […]

Radio SAW-„Klasse übersetzt“ in der 6/3

Radio SAW-„Klasse übersetzt“ in der 6/3

Am 20.6.2022 kam das Team von radio SAW zu uns ins Burg-Gymnasium Wettin. Wir, die Klasse 6/3, beteiligten uns am Programm „Klasse übersetzt“ und haben das Lied “She’s all I wanna be“ von Tate McRea ins Deutsche übersetzt. Es ist ein sehr schöner und einfacher Song, den viele von uns kennen. Dabei half uns der Radiomoderator und Englischlehrer Ted Stanetzky.  […]

Umfrage zur Lieblingspizza

Umfrage zur Lieblingspizza

Wir sind die Schülerzeitung der 5/2 und wir habenschon insgesamt 5 Artikel geschrieben z. B. zumBismarckturm von Wettin, zu den Erfahrung ausder Quarantäne, den Friedenstauben, zum Projekt„Gemeinsam Klasse sein“ und über unsere ersteSchulwoche am BGW.In unserem neuen Artikel soll es um diebeliebte Pizza gehen. Hierfür benötigen wirEure Unterstützung, denn wir wollen eineListe der beliebtesten Pizzasorten derSchüler:innen des Burg-Gymnasium Wettinserstellen.

Der Bismarckturm von Wettin

Der Bismarckturm von Wettin

Der 21 Meter hohe Bismarckturm erhebt sich auf einem bewaldeten Hügel. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel, von dem aus man das malerischem Saaletal, die Zeugen der Wettiner Steinkohlebergbaus, den Petersberg und bei sehr gutem Wetter auch den Brocken sehen kann. Wir wollten uns selbst davon ein Bild machen und sind mit Herr Weise am 05.04. nach Unterrichtsschluss vom Haus 5 […]

Erfahrungen aus der Quarantäne

Erfahrungen aus der Quarantäne

Die Quarantäne ist aktuell nicht auszuschließen. Viele Schüler:innen kommen jeden Tag in Quarantäne. Wie fühlt es sich an in Quarantäne zu sein? Ist es nicht schön keine Schule zu haben? In der Quarantäne ist es meistens sehr langweilig. Man kann mit seinem Haustier nicht spazieren, nicht einkaufen gehen und niemanden besuchen. Den Unterrichtsstoff zu erarbeiten ist mitunter sehr schwierig, da […]